SKK Mörslingen 1977 e.V.

Marion Frey verteidigt Graf Toerring Champions Cup

Das in der Finninger Schlösse-Kegel-Arena ausgetragene Einladungsturnier für Frauen etwickelte sich wahrlich zu einem Krimi, bei dem das Happy-End auf Seite der Titelverteidigerin Marion Frey lag. Sie konnte sich am Ende mit zwei Kegeln vor ihren Konkurentinen Raphaela Kummer und Kathrin Lutz behaupten.

Insgesamt 15 Starterinnen gingen an den Start um über die 120-Wurf-Distanz die Tagesbeste zu ermitteln. Im ersten Durchgang spielten die beiden Schretzheimerinnen Katrin Gulde und Heidi Grauer sowie Jessica Steinle vom ESV Nördlingen an den Start. Am Ende setzte sich Gulde mit 514 durch. Jessica Steinle kam auf 492 und Heidi Grauer auf 471 Kegel..

Im zweiten Durchgang konnte eine ehemalige Mannschaftsweltmeisterin begrüßt werden, nämlich die für den württembergischen KC Schrezheim spielende Kathrin Lutz. Sie setzte auch in die Vollen eine weltklasse Leistung von 404 auf die Bahnen und erkegelte insgesamt 558 Holz. Melanie Steinle (ESV Nördlingen) kam ihr zum Ende hin immer näher jedoch 546 bedeuteten zunächst Rang zwei. Inge Heyne vom lokalen SKK Mörslingen spielte sich mit 523 auf Rang drei und Monika Zech (SG Edelshausen) beendete den Durchgang mit 506.

Nun betraten die bayerische Seniorenmeisterin von 2012 Hildegard Kummer (DJK Ingolstadt), die württembergische Seniorenmeisterin von 2012 Valeria Bauer und Birgit Schneider (beide KC Schrezheim) sowie Stefanie Gebke (KC Munningen) die Bahnen. Auch hier lieferten sich die vier Damen ein spannendes Match, wobei das Zählwerk bei Valeria Bauer bei 521geworfenen Kegeln stehen blieb. Ein Holz weniger hatte am Ende Hilde Kummer. Birgit Schneider beendete mit 474 ihre Serien. Knapp wurde es um den ersten Platz, den die Munningerin Gebke mit der besten Abräumleistung des Tages von 191 Kegel anvisierte. Jedoch am Ende des Zwischenklassments fand sie sich mit 549 auf dem zweiten Rang wieder.

Das Schlussquartett bildeten die Titelverteidigerin Marion Frey (BC Schretzheim) die amtierende Deutsche Meisterin und vierfache Weltmeisterin Raphaela Kummer (DJK Ingolstadt), die bayerische Meisterin von 2012 Sigrid Härtinger (SKK Oberlauterbach) und die Bundsligaspielern vom KC Schrezheim Nicole Knodel. Es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwichen Raphaela Kummer und Marion Frey, die sich gleich etwas absetzen konnten. Doch zum Ende hin wurde alles wieder Eng, denn auch Härtinger und Knodel kamen wieder näher auf und das letzte Abräumen musste die Entscheidung bringen. Marion Frey setzte sich schlussendlich mit 560 Kegeln mit zwei Holz Vorsprung auf Raphaela Kummer durch. Nicole Knodel erreichte 542 Kegel, Sigrid Härtinger 534. 

Bei der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmerinnen Erinnerungsgaben von den Sponsoren des Turniers, dem Repräsentanten der Toerring Brauerei Hermann Pruner und dem Schlössle-Inhaber Jürgen Brugger überreicht. Neben den Siegerpokalen, konnten sich Marion Frey und Raphaela Kummer über Gutscheine für den Besuch auf dem Barthelmarkt in Oberstimm freuen. Die Drittplatzierte Kathrin Lutz erhielt einen Gutschein für einen Trainingstag mit Vitalessen für ihr Team im Finninger Schlößle.

Teilnehmerinnen Graf Toerring cup 2013

Nach der Siegerehrung stellten sich die Teilnehmerinnen zum Erinnerungsfoto mit den beiden Sponsoren, Hermann Pruner und Jürgen Brugger.


Ergebnisse Graf Toerring Champions Cup 2013